Musikerziehung in der 7. und 8. Klasse
Die 3D in der Volksoper- „My Fair Lady“ und der letzte Vorhang
Die 3D besuchte die letzte Vorstellung von „My Fair Lady“ in der Volksoper vor dem Shut-Down
Am 10.3.2020 besuchte die 3D mit Frau Professor Axmann und in Begleitung von Herrn Professor Zottl eine Schulvorstellung von „My Fair Lady“ in der Wiener Volksoper. Die Vorstellung begann um 11.00 und endete um 14.00.
„My Fair Lady“ ist ein Musical von Frederick Loewe nach dem Schauspiel „Pygmalion“ von George Benhard Shaw. Im Mittelpunkt steht das einfache Blumenmädchen Eliza, das Unterricht bei dem Sprachwissenschaftler Henry Higgins nimmt, um gesellschaftlich aufzusteigen. Dieser benutzt sie allerdings als eine Art Versuchskaninchen für eine Wette. Während Elizas Unterrichtszeit von sechs Wochen verlieben sich die beiden jedoch ineinander. Doch damit dieses ungleiche Paar zusammenfinden kann, muss einiges passieren.
Die DarstellerInnen spielten ihre Rolle sehr überzeugend und sangen die Lieder gut. Auch das Orchester erbrachte eine tolle Leistung. Das Bühnenbild, die Kostüme, die Lichteffekte und die Bühnentechnik waren sehr gut gemacht. Die Vorstellung war im Großen und Ganzen gelungen, weil alles gut zusammenpasste.
Nach der Vorstellung trat Volksoperndirektor Robert Meyer vor den Vorhang und verkündete, dass dies nun die letzte Vorstellung an der Wiener Volksoper gewesen sei. Da wurde allen bewusst, dass eine neue Zeit anbricht…
(Leonora Birkmeyer, 3D)
Opernwerkstatt mit der 3 C 2019/2020
Wer ermordete die schöne Carmen? Warum schäumt die Königin der Nacht in ihrer Arie „Der Hölle Rachen“ vor Wut und fordert ihre Tochter Pamina auf ihren Rivalen zu töten? Wer ist Nabucco und was hat er mit der Befreiung eines ganzen Volkes zu tun?
Auf diese und weitere Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler der 3C in der Opernwerkstatt eine Antwort. Nach der Auseinandersetzung mit dem Inhalt und der Musik verschiedener Opern, modellierten die Schülerinnen und Schüler mit vorgegebenen Materialien eine Szene aus der Oper und präsentierten diese.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
UNTERSTUFE PLUS PROJEKTTAG
Musik der Welt
Die Aufgabenstellung war, die typische Musik eines
Landes und seiner Kultur mit Hilfe eines Plakats und
passender Tonbeispiele zu präsentieren. Die Schüler*innen
sollten neben Volksmusik und Folklore einen zweiten Bereich
auswählen, z.B. religiöse Musik, traditionelle („klassische“) Musik,
oder kommerzielle Musik wie Schlager oder Pop.
Hier die Plakate der 2C/2018 im Überblick:

Musikalische Reise um die Welt
Unterstufe Plus Projekttag 2A/2019
1 Als Auftakt singen wir ein traditionelles Lied aus SÜDAMERIKA:
Un poquito cantas
…und weiter geht es mit einem Lied aus Ghana/AFRIKA, das wir zweistimmig
versuchen:
Ayelevi
2 Und nun geht‘s nach CHINA. Wir spielen ein Instrumentalstück mit Stabspielen,
Boomwhackers und Percussion:
Wan Shia
3 Zum Abschluss probieren wir einen fröhlichen afrikanischen Tanz aus GHANA:
Gigbo
