CHOR

BÜHNENSPIEL

ENSEMBLEMUSIK

Das Motto

Um Kindern das Ensemblespiel nahezubringen, ist es nötig, ihnen von Anfang an ein intensives Klangerlebnis zu ermöglichen. Und zwar unabhängig vom Können. Im Vordergrund steht immer die Freude am gemeinsamen Musizieren – und weniger die Perfektion. Es ist mir daher auch wichtig, bei der Wahl des Repertoires darauf zu achten, dass die Übungszeit zu Hause so gering wie möglich ausfällt. Es geht um das schöpferische Miteinander vor Ort, das Auf-einander-hören, das Im-gleichen-Takt-schwingen und um das Bewusstsein, dass jede/r einzelne aktiv zum Klangergebnis beiträgt.

Wer kann mittun?

Im Prinzip alle, die bereits ein Instrument spielen. Wer etwa 2 Jahre kontinuierlichen Instrumentalunterricht hat und eine einfache Melodie (Kinderlied-Niveau) vom Notenblatt spielen kann, ist für die Teilnahme geeignet. Die Stücke und die jeweiligen Stimmen wähle ich nach dem aktuellen Können der Kinder aus, Einzelstimmen werden nach individuellem Bedarf von mir bearbeitet.

Grundsätzlich sind alle Instrumente möglich. Streichinstrumente und Flöten sind immer gefragt, da sie problemlos mehrfach besetzt werden können. Besonders dringend benötigen wir Bassinstrumente wie Cello oder Fagott. Wer Klavier oder Gitarre spielt, muss eventuell Wartezeiten in Kauf nehmen. Und manche Instrumente (wie zum Beispiel Drum-Set oder Horn) werden nur bei ausgewählten Stücken mittun können.

Proben und Konzerte in Corona-Zeiten

Natürlich brauchen junge Musiker/innen auch eine Bühne und ein Publikum, vor dem sie ihr Können präsentieren. Dafür gibt es am BRG19 normalerweise regelmäßig Gelegenheit, beispielweise bei unserer Adventveranstaltung Merry Charity und der jährlichen Maturafeier. Darüber hinaus gibt es ein jährliches Konzert des Ensemble.19 (häufig für einen karitativen Zweck, wie zum Beispiel für das Kinderhospiz MOMO oder das Jugendkrisenzentrum DIE BOJE), bei dem die jungen Musiker/innen neben den Highlights des Schuljahres auch selbst gewählte Solostücke vortragen können. Das „Corona-Schuljahr“ muss in dieser Hinsicht leider eine Ausnahme bilden. Dennoch musizieren wir nach Möglichkeit jede Woche, mit Abstand, mitunter nur zu zweit oder dritt (wegen der Corona-bedingten Ausfälle), aber mit Freude!

Nora Kundrat
kun@brg19.at

Hörproben

BEWEGUNG UND SPORT

  • Badminton
  • Basketball
  • Floorball
  • Fußball
  • Klettern
  • Volleyball (Mädchen)

mehr Informationen dazu gibt es auf der Seite von Bewegung und Sport

Werbung